
Performative Kultur und multiple Differenzierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann der große Abstand zwischen den kultursoziologisch dichten Beschreibungen situierter Praktiken und den gesellschaftstheoretischen Makroperspektiven überbrückt werden? In Einzelanalysen und Stichproben zeigt Joachim Renn, wie dies auf der Grundlage einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie gelingt. Der Band versammelt theoretische Überlegungen und historische Fallanalysen einer Soziologie der multipel differenzierten Gegenwartsgesellschaft. Im Ausgang von der Erfahrung gesellschaftlicher Intransparenz und notorisch normalisierter Fremdheit erweist Joachim Renn den heuristischen Nutzen einer Theorie sozialer Übersetzungen für die konkrete Erforschung sozialer Phänomene.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Renn (Dr. phil.), geb. 1963, ist Professor für Theoriebildung mit dem Schwerpunkt »Soziale Kohäsion« am Institut für Soziologie der WWU Münster. Der Herausgeber der »Zeitschrift für theoretische Soziologie« und Autor mehrerer Bücher zu einer übers
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag