
Medien - Migration - Partizipation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Horz (Dr. phil.) promovierte am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Medien und Migration, transkulturelle Kommunikation sowie Medienpolitik.
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...