
Klimamigration. Ein Begriff mit vielen Unwägbarkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch stellt sich folgende übergeordnete Forschungsfrage: Wie werden der UN-Beschluss zum Asylrecht in Folge des Klimawandels und die Frage der Klimamigration in internationalen Online- sowie Printmedien dargestellt? Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei die Frage, inwiefern Konzepte von Grenze und kultureller Hegemonie mit der Darstellung des Diskurses der Klimamigration zusammenhängen. Die Migration aufgrund klimatischer Ursachen stellt in der Tat eine aktuelle und zukünftige globale Herausforderung dar. Doch ist ihre politische Dimension dabei nicht neu. Politische und mediale Diskurse beschäftigen sich weltweit bis heute vorrangig mit der Frage, ob es Klimamigration überhaupt als alleinstellige Form der Migration gibt. Dabei bedarf es einer Diskussion um die rechtlichen und politischen Faktoren der Klimamigration. Das Buch regt daher zu einer gesamtgesellschaftlichen Diskussion über diese spezifische Art der Migration und der internationalen Regelung zum rechtlichen und politischen Umgang an. Diesbezüglich spielen die Konzepte von Grenze und kultureller Hegemonie eine große Rolle. von Wolff, Elias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elias Wolff, M.A., wurde 1996 in Zwenkau geboren. Das Bachelorstudium in Sozialwissenschaften, Migration und Integration, an der Katholischen Hochschule Mainz schloss der Autor mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts 2020 erfolgreich ab. Anschließend erfolgte ein Masterstudium in European Studies an der Universität Leipzig, welches er 2022 mit dem akademischen Grad Master of Arts beenden konnte. Das Bachelorstudium und die Möglichkeit, ein Jahr im Ausland zu studieren, sind ausschlaggebende Gründe gewesen, sich mit der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Picador
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- MP3 -
- Erschienen 2020
- LMV audio