
Komponieren im Kontext der Globalisierung: Perspektiven für eine Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (Musik und Klangkultur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Komponieren im Kontext der Globalisierung: Perspektiven für eine Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts" von Christian Utz ist ein tiefgründiges Werk, das die Entwicklung der Musikkomposition in den letzten zwei Jahrhunderten analysiert. Der Autor untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf die Musikwelt und wie sie Kompositionsstile und -techniken beeinflusst hat. Utz stellt dabei verschiedene musikalische Traditionen aus verschiedenen Teilen der Welt vor und zeigt, wie sie miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Das Buch bietet auch eine eingehende Analyse bestimmter Werke bedeutender Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, um die Veränderungen in der Musiklandschaft zu veranschaulichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Utz (Dr. phil.) ist Professor für Musiktheorie/Musikanalyse an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Musikwahrnehmung, Analyse neuer Musik sowie interkulturelle Kompos
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- hardcover -
- List,