
Elektroakustische Musik & Computermusik: Geschichte - Ästhetik - Methoden - Systeme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elektroakustische Musik & Computermusik: Geschichte - Ästhetik - Methoden - Systeme" von Martin Supper bietet eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung der elektroakustischen und computergenerierten Musik. Das Buch gliedert sich in mehrere Abschnitte, die jeweils verschiedene Aspekte dieser Musikform beleuchten. In der historischen Perspektive wird die Entstehung und Evolution der elektroakustischen Musik nachgezeichnet, beginnend mit den frühen Experimenten im 20. Jahrhundert bis hin zu modernen Entwicklungen. Supper analysiert wichtige Strömungen und Pioniere, die maßgeblich zur Etablierung dieser Musikrichtung beigetragen haben. Der ästhetische Teil des Buches untersucht die klanglichen und kompositorischen Merkmale, die diese Musik einzigartig machen. Supper diskutiert dabei auch die philosophischen und kulturellen Implikationen, die mit der Nutzung elektronischer Mittel in der Musik verbunden sind. Im Abschnitt über Methoden werden technische Verfahren und Kompositionstechniken vorgestellt, die in der elektroakustischen und Computermusik Anwendung finden. Hierbei geht es um den kreativen Einsatz von Technologie zur Klanggestaltung. Abschließend behandelt das Buch verschiedene Systeme und Werkzeuge, darunter Software- und Hardwarelösungen, die Komponisten bei ihrer Arbeit unterstützen. Supper gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in diesem dynamischen Feld. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Einführung sowie eine detaillierte Analyse für Leserinnen und Leser, die sich für die Schnittstelle von Technologie und Kunst interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 1999
- Noetzel, Florian
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter