Dem »Bewegungsmangel« auf der Spur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Annahme eines »Bewegungsmangels« ist Gegenstand der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion um die gesunde Entwicklung von Grundschulkindern. Trotz des breiten Interesses sind die Bewegungsaktivitäten der Kinder als alltägliche soziale Praxis kaum erforscht. Diesem Desiderat widmet sich die ethnographische Studie von Jan Erhorn, die Kinder als Akteure in einem komplexen sozialen Beziehungsgeflecht in Erscheinung treten lässt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Schulsport und dessen Bildungs- und Erziehungsauftrag gerichtet. Der Autor plädiert für einen verstärkt am Alltag der Kinder orientierten Schulsport und arbeitet Ansatzpunkte und Handlungsstrategien einer alltagsorientierten Sportdidaktik heraus. von Erhorn, Jan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Erhorn (Prof. Dr.) lehrt Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Universität Osnabrück und ist Vorstandsvorsitzender des niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und Mitglied des Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER). Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die empirische Unterrichtsforschung und Bewegung sowie Spiel und Sport in der frühen Kindheit.
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Ellert & Richter
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 117 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- Geheftet
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 43 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 680 Seiten
- Erschienen 2018
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- CSV
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- Limpert
- Kartoniert
- 83 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- USP Publishing
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Elsevier, München




