
Mann und Maschine: Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850-1930 (Science Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mann und Maschine: Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850-1930" von Tanja Paulitz untersucht die Entwicklung der Ingenieursberufe und der Technikwissenschaften im Zeitraum von 1850 bis 1930 aus einer wissenssoziologischen Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie sich das Verständnis von Technik und die Rolle des Ingenieurs in dieser Zeit verändert haben. Paulitz analysiert die sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Bedingungen, die zur Herausbildung moderner technischer Disziplinen führten, sowie die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und technischen Innovationen. Durch eine genealogische Betrachtung zeigt sie auf, wie sich das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine entwickelte und welche Auswirkungen dies auf das Selbstverständnis der Ingenieure hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger