
Ingenieursberuf und Künstlerbiographie: Zum Berufsbild frühneuzeitlicher Proti am Beispiel Andrea Moronis (Ars et Scientia, 23)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ingenieursberuf und Künstlerbiographie: Zum Berufsbild frühneuzeitlicher Proti am Beispiel Andrea Moronis" von Claudia Marra ist Teil der Reihe "Ars et Scientia" (Band 23). Das Buch untersucht das Berufsbild des Ingenieurs und Künstlers in der frühen Neuzeit anhand des Beispiels von Andrea Moroni, einem bedeutenden Architekten und Ingenieur dieser Zeit. Marra beleuchtet die Lebens- und Berufsgeschichte von Moroni, analysiert seine Werke und betrachtet seinen Einfluss auf das Ingenieurwesen und die Kunst seiner Epoche. Dabei zeigt sie auf, wie sich technische Expertise und künstlerisches Schaffen in der Person des Proti vereinen. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Rolle, die solche Persönlichkeiten im historischen Kontext spielten, und trägt zum Verständnis der Entwicklung dieser Berufe bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2016
- Berlin University Press ein...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Kehrer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- hardcover
- 583 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2005
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Hirmer