
Die Hegemonie symbolischer Gesundheit: Eine Studie zum Mehrwert von Gesundheit im Postfordismus (Sozialtheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Hegemonie symbolischer Gesundheit: Eine Studie zum Mehrwert von Gesundheit im Postfordismus" von Prof. Dr. Regina Brunnett untersucht, wie sich das Konzept von Gesundheit in der postfordistischen Gesellschaft verändert hat und welchen Einfluss es auf soziale Strukturen und individuelle Lebensweisen ausübt. Brunnett argumentiert, dass Gesundheit nicht mehr nur als physisches Wohlbefinden verstanden wird, sondern zunehmend eine symbolische Bedeutung erhält, die eng mit sozialen und ökonomischen Faktoren verknüpft ist. Im Kontext des Postfordismus wird Gesundheit zu einem kapitalisierten Gut, das sowohl individuelle Identität als auch gesellschaftliche Hierarchien beeinflusst. Die Autorin analysiert die Mechanismen, durch die Gesundheitsnormen etabliert werden, und beleuchtet deren Auswirkungen auf soziale Ungleichheit und Machtverhältnisse. Dabei zieht sie interdisziplinäre Ansätze heran, um zu zeigen, wie Gesundheit zur dominanten Ideologie unserer Zeit avanciert ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1997
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag