
Neue Technik auf alten Pfaden?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Konzept der Pfadabhängigkeit erklärt, weshalb sich suboptimale Technologien trotz besserer Alternativen dauerhaft auf dem Markt durchsetzen können. Was bedeutet das für die Forschungs- und Technologiepolitik? Auf der Grundlage eines theoretisch abgeleiteten Modells untersucht der Autor diese Frage am Beispiel der bundesdeutschen Förderung von Spitzentechnik. Das Buch behandelt zivile Kerntechnik, elektronische Datenverarbeitung und Biotechnologie als historische Fallbeispiele und bietet so neben theoretischen Einsichten auch eine Geschichte der Forschungs- und Technologiepolitik der Bonner Republik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Wieland (Dr. rer. nat.) forscht und lehrt am Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die historisch informierte Innovationsforschung und die Geschichte der modernen Biowissenschaften.
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2021
- Wulff GmbH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann