
Kunst in der Kommune: Über die Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität deutscher Kunstpolitik nach 1945 (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Beiträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kunst in der Kommune: Über die Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität deutscher Kunstpolitik nach 1945" ist eine Sammlung von Aufsätzen, herausgegeben von Christiane Wanken. Das Buch untersucht die Entwicklung der deutschen Kunstpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der Kommunen. Es beleuchtet, wie lokale Regierungen als wichtige Akteure sowohl innovative als auch traditionelle Ansätze gefördert haben, um die kulturelle Landschaft zu gestalten. Die Autoren analysieren verschiedene Fallstudien und historische Kontexte, um zu zeigen, wie kommunale Kunstförderung zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Wandel beigetragen hat. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen Bewahrung bestehender Traditionen und der Förderung neuer künstlerischer Ausdrucksformen thematisiert. Die Beiträge bieten Einblicke in politische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Kulturentwicklung in Deutschland seit 1945.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Seemann Henschel
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter