
Dienstgüteunterstützung für Service-orientierte Workflows
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Komposition von Services zu Workflows ist eine der großen Herausforderungen im Umfeld des Service-oriented Computing. Um Anforderungen seitens der Nutzer an die Ausführung des Workflows einhalten zu können, ist das Dienstgütemanagement der beteiligten Services von entscheidender Bedeutung. Diese Arbeit stellt die Dienstgütearchitektur WSQoSX (Web Services Quality of Service Architectural Extension) vor, die das Dienstgütemanagement von Services basierend auf einem aus neun Phasen bestehenden Vorgehensmodell übernimmt. WSQoSX überwacht zudem die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs). Als Weiterentwicklung von WSQoSX werden heuristische Lösungsverfahren zur dienstgütebasierten Serviceauswahl entwickelt, implementiert und evaluiert. Diese stellen sicher, dass die Präferenzen des Nutzers hinsichtlich der Dienstgüteeigenschaften bei der Serviceauswahl berücksichtigt werden. Da das tatsächliche Laufzeitverhalten der Services häufig von dem zuvor geplanten abweicht, wird ein Replanning-Mechanismus vorgestellt und evaluiert, der während der Ausführung des Workflows dafür sorgt, dass das tatsächliche Laufzeitverhalten bereits ausgeführter Services bei der Auswahl noch auszuführender Services mit einbezogen wird. Da das Replanning zur Laufzeit durchgeführt wird, muss das angewendete Lösungsverfahren hochperformant sein. Aus diesem Grunde wird zur Umsetzung ein heuristisches Lösungsverfahren eingesetzt. von Berbner, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Berbner studierte Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt und wurde im Juni 2007 am Fachgebiet Multimedia Kommunikation (Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz) an der TU Darmstadt zum Dr.-Ing. promoviert. Dort leitet er die Forschungsgruppe IT-Architekturen. Rainer Berbner ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Service-orientierte Architekturen (SOA) und Mitglied des SOA-Expertenrats der Computerwoche.
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Packt Pub Ltd
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Hamburg ; New York [u.a.] :...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- DATEV eG