
Feedback
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Feedback kann eine der wirksamsten Interventionen zur Förderung organisationaler oder individueller Lernprozesse darstellen. Um Rückmeldungen lernförderlich zu gestalten, müssen jedoch zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden - folgende Aspekte werden auf der Basis zahlreicher empirischer Studien aus dem Bereich der Psychologie und Pädagogik behandelt: o Lerntheoretische Grundlagen von Verhaltensänderungen durch Rückmeldungen o Merkmale der Feedbacknachricht o Positives versus negatives Feedback o Zeitliche Aspekte der Feedbackübermittlung o Hierarchische Verarbeitung der Feedbacknachricht o Persönlichkeitsmerkmale des Feedbackempfängers o Die Big 5 o Attributionsstil o Zielorientierung o Selbstwirksamkeitserwartung Abschließend werden die folgenden potentiellen Anwendungsfelder von Rückmeldungen im Bereich der Personalentwicklung näher erläutert: o Steigerung sozial-kommunikativer Kompetenzen o Förderung personaler Kompetenz o Rückmeldungen im Rahmen von Veränderungsprozessen von Müller, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Pädagogik, Psychologie & Psycholinguistik an der LMU München und der Universität Leipzig (2001-2006); seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Pädagogik der LMU München; Referent für das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft.
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2002
- BERRETT KOEHLER PUBL INC
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2021
- Little, Brown Spark
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Sybex Inc.,U.S.
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Zed Books Ltd
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- zu Klampen Verlag