
Aufarbeitung des Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Überblickswerk zum Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus. Die Auseinandersetzung mit dem Erbe des Nationalsozialismus hat die Geschichte der Bundesrepublik intensiv beeinflusst. Für viele Deutsche war das eine Herausforderung, die sie nur zögernd annahmen. Die Versuche juristischer Aufarbeitung, die Frage nach den Tätern, der Blick auf persönliche Verantwortung, politische Diskussionen und gesellschaftliches Beschweigen, zugleich die Memoirenliteratur und das öffentliche Erinnern in Gedenkstätten und Museen: All dies hat über mehr als sieben Jahrzehnte ein Panorama der Vergangenheitsaufarbeitung geformt. Bislang fehlte jedoch eine zusammenfassende Analyse. Magnus Brechtken hat führende Historikerinnen und Historiker versammelt, die in 30 Beiträgen einen Überblick zu den wichtigsten Themen geben. Sie bieten anschauliche Zusammenfassungen unseres heutigen Wissens, beschreiben die historischen Fakten und den Umgang mit ihnen. Mit Beiträgen von Frank Bajohr, Christopher Browning, Constantin Goschler, Jeffrey Herf, Ulrike Jureit, Wulf Kansteiner u.v.w. von Brechtken, Magnus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag