
Die Inszenierung des Jüdischen: Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Inszenierung des Jüdischen: Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945" von Barbara Steiner untersucht die Beweggründe und Prozesse der Konversion deutscher Staatsbürger zum Judentum nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die individuellen Motivationen, sozialen Dynamiken und kulturellen Implikationen dieser Konversionen in einem historischen Kontext, der von den Nachwirkungen des Holocaust geprägt ist. Steiner analysiert, wie sich konvertierte Juden in der deutschen Gesellschaft positionieren und welche Rolle ihre neue jüdische Identität im Spannungsfeld zwischen Erinnerungskultur und persönlicher Glaubensüberzeugung spielt. Dabei werden sowohl persönliche Geschichten als auch gesellschaftliche Entwicklungen betrachtet, um ein umfassendes Bild dieses komplexen Phänomens zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 1992
- Nomos
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus