
Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«. Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: 2 Bde. (Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«" von Rüdiger Hachtmann ist eine umfassende Untersuchung der Organisation und Verwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) während des Nationalsozialismus. Das Buch, das in zwei Bänden erscheint, beleuchtet die Rolle der Wissenschaft und Forschung im Dritten Reich und zeigt auf, wie diese Bereiche durch die nationalsozialistische Ideologie beeinflusst wurden. Hachtmann analysiert die Strukturen und Prozesse innerhalb der KWG und untersucht ihre Beziehungen zu anderen wissenschaftlichen Institutionen sowie zur Politik des Dritten Reiches. Dabei wird deutlich, dass die Wissenschaftspolitik des NS-Regimes nicht nur ideologisch motiviert war, sondern auch strategische Ziele verfolgte, insbesondere in Bezug auf Rüstungs- und Kriegsforschung. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das komplexe Gefüge von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Nationalsozialismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Hachtmann, geb. 1953, Professor am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der Technischen Universität Berlin. Veröffentlichungen u.a.: Ein Koloß auf tönernen Füßen: Das Gutachten des Wirtschaftsprüfers Karl Eicke über die Deutsche Arbeitsfron
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...