LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Integration subjekt- und textseitiger Rezeption - eine Bedingung literarischer Kompetenz

Die Integration subjekt- und textseitiger Rezeption - eine Bedingung literarischer Kompetenz

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3834017868
Seitenzahl:
120
Auflage:
-
Erschienen:
2017-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Integration subjekt- und textseitiger Rezeption - eine Bedingung literarischer Kompetenz
Mit unterrichtspraktischen Bausteinen zum Literaturunterricht in der Sekundarstufe I

Der vorliegende Band versteht sich als Fortsetzung der bereits im Schneider Verlag erschienenen, von Günter Graf herausgegebenen und betreuten Studien zum kompetenzorientierten Deutsch- bzw. Literaturunterricht: 1. "Theorie und Praxis des kompetenzorientierten Deutschunterrichts" (2014), 2. "Facetten eines kompetenzorientierten Literaturunterrichts in der Sekundarstufe II" (2o16). Auch in den Beiträgen dieses Bandes geht es explizit oder implizit - bei unterschiedlichen theoretischen und unterrichtspraktischen Akzentsetzungen der Autoren - um die Fundierung des Begriffs der literarischen Kompetenz, allerdings nun mit der Maßgabe, die Integration von Subjekt- und Textseitigkeit literarischer Rezeption zu begründen. Dies erfolgt in Opposition zu einem institutionell beglaubigten restriktiven Kompetenzverständnis. Denn die von PISA eingeforderte einseitige Leistungs- und Outputorientierung verkürzt den Literaturunterricht - vor dem Hintergrund der Kriterien Testnotwendigkeit und Messbarkeit - auf die Vermittlung von Wissensbeständen und ihrer Anwendung, d. h. in unserer Sprachregelung auf die Textseitigkeit. Ohne die Einbeziehung der Subjektrolle des Schülers in den didaktischen Vermittlungsprozess von Literatur ist aber literarische Kompetenz nicht zu haben. Insofern ist im Rahmen dieses Bandes der Subjektseitigkeit eine gewisse Präferenz eingeräumt, allerdings mit unterschiedlicher Akzentuierung in den Beiträgen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
120
Erschienen:
2017-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783834017864
ISBN:
3834017868
Gewicht:
228 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Prof. Dr. Günter Graf lehrte bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002 Deutschdidaktik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasium) Stuttgart. Neben der Tätigkeit als Mitherausgeber und Autor des Arbeitsbuches "deutsch.ideen" (Schroedel-


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl