
Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klaus Hurrelmann, geb. 1944, Senior Prof. of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin, setzt sich in seinem Werk "Lebensphase Jugend" intensiv mit psychologischen und soziologischen Theo¬rien der Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter auseinander. Auf dieser Grundlage hat er in Form von "Zehn Maximen der sozialisationstheoretischen Jugendforschung" zentrale Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen dargelegt. Den theoretischen Hintergrund hierfür bildet sein "Modell der produktiven Realitätsverarbeitung". Die vorliegende Materialsammlung enthält neben den zehn Maximen zusätzliche Sachtexte, Fallbeispiele und Abbil¬dungen, welche die Maximen konkretisieren und vertiefen. Erweitert wird diese Textsammlung um das Themengebiet "Umgang von Jugendlichen mit dem Web 2.0". Konkrete Aufgaben hinter den Texten bieten den Schülerinnen und Schülern Impulse zum Verständnis des jeweiligen Textinhalts. von Durt, Mariana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. soc. Mariana Durt, geb. 1952 Studienrätin für Erziehungswissenschaft und Soziologie am Westfalen-Kolleg Dortmund (2. Bildungsweg)
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 1997
- Cuvillier
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2018
- Meghan-Kiffer Press
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2001
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Taschenbuch -
- Erschienen 1993
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS