Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Ländern der Dritten Welt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Ländern der Dritten Welt" von Thomas Berger untersucht die Anwendung des Produktionsschulprinzips in der beruflichen Bildung in Entwicklungsländern. Es beleuchtet, wie dieses Bildungsmodell, das praxisnahes Lernen durch die Produktion realer Güter betont, zur Verbesserung der Berufsausbildung beitragen kann. Der Autor analysiert die Herausforderungen und Voraussetzungen für die Implementierung dieses Prinzips in verschiedenen sozioökonomischen Kontexten der Dritten Welt. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele und Fallstudien herangezogen, um Erfolgsfaktoren und mögliche Hindernisse zu identifizieren. Ziel ist es, eine Grundlage für die effektive Integration des Produktionsschulprinzips in internationale Bildungskooperationen zu schaffen und so zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Klinkhardt



