
Integrationsverantwortung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon, in dem der Begriff der Integrationsverantwortung besondere Hervorhebung erfahren hat, bestand sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Praxis Unklarheit über den Inhalt dieses Konzeptes. Vor diesem Hintergrund verleihen die einzelnen Tagungsbeiträge dem Begriff klare Konturen, indem sowohl seine Herleitung als auch die Grenzen eines solchen Konzeptes aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird die Rolle des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen der Mitwirkung Deutschlands an einer fortschreitenden europäischen Integration dargestellt sowie verdeutlicht, inwiefern letztere gerade unter dem Aspekt der Integrationsverantwortung einer verfassungsrechtlichen Kontrolle unterliegt. Schließlich zeigt eine Annäherung an den Begriff der Integrationsverantwortung aus französischer und polnischer Perspektive, dass dieser Begriff in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union bislang nicht gebräuchlich ist und ihm daher auch ein anderer Inhalt beigemessen werden kann. von Pechstein, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verlag
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel