
Rezeption als Interaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Online-Journalismus werden Darstellungsmodi wie Text, Foto, Grafik, Video und Audio zu neuen Darstellungsformen wie etwa Audio-Slideshows oder interaktiven Infografiken verbunden. Der Autor untersucht, wie Nutzer mit diesen komplexen Präsentationsformen umgehen. Die empirische Grundlage bildet dabei eine qualitative Rezeptionsstudie mit Blickaufzeichnung, Verbalprotokollen und Befragungen. Aus den Ergebnissen werden grundlegende Prinzipien entwickelt, mit denen sich die Interaktion mit multimodalen, hypertextuellen Darstellungen beschreiben lässt. Ein zentraler Befund ist, dass die Gestaltung in hohem Maße mitbestimmt, wie Nutzer mit den Angeboten umgehen. Für die Praxis werden Grundsätze zur nutzergerechten Umsetzung von Online-Darstellungsformen abgeleitet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Trauner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz