Europäische Verfassungslehre
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Europäische Verfassungslehre" von Peter Häberle ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den verfassungsrechtlichen Entwicklungen und Strukturen in Europa auseinandersetzt. Häberle untersucht die Idee einer europäischen Verfassungskultur und diskutiert die Rolle des Verfassungsrechts im Kontext der europäischen Integration. Er analysiert, wie nationale Verfassungen durch europäische Einflüsse verändert werden und welche Prinzipien für eine gemeinsame europäische Verfassung maßgeblich sein könnten. Das Buch thematisiert zudem die Bedeutung von Grundrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in einem vereinten Europa. Häberles Ansatz ist interdisziplinär und vergleichend, wobei er sowohl juristische als auch politische Aspekte berücksichtigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos




