
Kinderarmut als Herausforderung für sozial-anthropologische Bildungskonzepte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fallbasierte Erhebungsdaten bzw. Experteninterviews zum Armutserlebnis aus Kinderperspektive sinnvoll zu entwickeln und mit einem spezifisch visualisierten Forschungsdesign forschungstransfer-effektiv auszuwerten ist eine der tragenden Intentionen dieser Forschungsstudie von Frau Julia Garhammer. Diese neuartige Zugangsweise zum gesellschaftlich brisanten Problembereich KINDERARMUT erschließt anschaulich, was die eigene Armutssituation für das einzelne Kind und sein gesellschaftliches Aufwachsen bedeutet, wie es seinen Alltag wahrnehmend, denkend und handelnd erlebt und oft problemträchtig schulisch zu leben vermag.In dieser Forschungsarbeit ist es auch gelungen, eine soziokulturelle Vergleichsstudie zur Situation der Kinderarmut im Vergleich Bundesrepublik - Afrika/Namibia in exemplarischer Weise vorzulegen, um Inspirationen für den soziospezifischen Umgang mit Kinderarmut in gesellschaftlich unterschiedlichen Bildungsbedingungen zu erhalten. So bereichert diese Publikation mit originalen fallbasierten Forschungsbefunden auch die aktuelle Debatte zu den gegenwärtigen gesellschafts- und bildungspolitischen Aufgaben für die internationale Vergleichbarkeit von Bildungschancen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Garhammer studierte Grundschulpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München: Ihre Studienschwerpunkte lagen hierbei auf den Bereichen Soziologie und Politik - in ihrer jeweiligen interdisziplinären Vernetzung mit der Pädagogik. Frau Garham
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- utzverlag GmbH
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett