
Staatliche Heimatpolitik und Heimatdiskurse in Bayern 1945-1970
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bayerns "Take off" in die Moderne war von tiefgreifenden Wandlungsprozessen geprägt, die auch das bayerische Selbstverständnis nicht unberührt ließen. Identitätsstiftung und -pflege mittels Heimatpolitik zu betreiben galt als gangbarer Weg, diese Umbrüche zu kompensieren.Die Studie untersucht am Beispiel des Freistaats, welch zentrale Bedeutung dem Begriff der Heimat nach 1945 bei der Neuformierung von Staat und Gesellschaft zukam. Sie zeigt, wie der Staat durch seine heimatpolitischen Maßnahmen auf gesellschaftliche Entwicklungen Einfluß nahm und inwieweit diese dazu geeignet waren, die Vertriebenen zu integrieren, disparate Regionalismen zu kanalisieren und zugleich den eigenstaatlichen Anspruch des Landes zu stärken. Inwiefern umgekehrt die Interessenvertreter der bayerischen Traditionslandschaften wie auch der Vertriebenen auf die politischen Strategien der jeweiligen bayerischen Regierungen und das Verwaltungshandeln des Staats zurückwirkten, wird ebenso beleuchtet wie der allmähliche Wandel, dem der Heimatbegriff und mit ihm die Inhalte bayerischer Heimatpolitik im Prozeß der Modernisierung unterlagen. von Vollhardt, Ulla-Britta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulla-Britta Vollhardt, geb. 1969, studierte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität Geschichte und Germanistik. In den letzten Jahren veröffentlichte sie mehrere Studien zur bayerischen Zeitgeschichte und war unter anderem für das Kulturreferat der Stadt München und das Münchner Institut für Zeitgeschichte tätig. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsarchiv München.
- Gebunden
- 533 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Bemberg
- paperback -
- Schroedel
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.