
Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren: Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung (Empirische Erziehungswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren: Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung" von Birgit Eickelmann ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Integration digitaler Medien in den schulischen Alltag befasst. Das Buch basiert auf fundierten empirischen Untersuchungen und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Bedingungen und Prozesse, die für eine erfolgreiche Implementierung digitaler Technologien im Bildungsbereich notwendig sind. Eickelmann analysiert verschiedene Modelle der Schulentwicklung und deren Relevanz für die digitale Transformation. Sie beleuchtet sowohl technische als auch pädagogische Aspekte und zeigt auf, wie Schulen ihre Infrastruktur, Lehrmethoden und Organisationsstrukturen anpassen müssen, um digitale Medien effektiv zu nutzen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Technologien ergeben. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die Rolle der Lehrkräfte und Schulleitungen. Eickelmann diskutiert ausführlich, welche Kompetenzen und Einstellungen notwendig sind, um digitale Medien sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Dabei werden auch Fortbildungsmaßnahmen und Unterstützungsangebote für das schulische Personal thematisiert. Das Buch richtet sich an Bildungspolitiker, Schulentwickler, Lehrkräfte sowie Wissenschaftler im Bereich der Erziehungswissenschaften. Es bietet praxisnahe Empfehlungen und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Förderung einer zeitgemäßen Bildung durch digitale Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Eickelmann, Prof. Dr. phil., Univ.-Prof. für Schulpädagogik, Universität Paderborn, Fakultät Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Empirische Schulforschung, digitale Medien in Lehr-/Lernkontexten, Entwicklung des Schulsystems im 21. Jahrhundert.
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler