
Neurotheologie - Hirnforscher erkunden den Glauben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neurotheologie - Hirnforscher erkunden den Glauben" von Michael Blume untersucht die Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und Religion. Das Buch erforscht, wie religiöse Erfahrungen und Überzeugungen im menschlichen Gehirn entstehen und welche neurologischen Prozesse dabei eine Rolle spielen. Blume beleuchtet die evolutionären Vorteile des Glaubens und diskutiert, wie Spiritualität das menschliche Verhalten beeinflusst. Durch die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit theologischen Fragestellungen bietet das Buch einen interdisziplinären Ansatz, um zu verstehen, warum Religion ein universelles Phänomen ist und welche Bedeutung sie für Individuen sowie Gesellschaften hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Blume ist Religionswissenschaftler, promovierte über Neurotheologie und erforscht an der Universität Heidelberg die Demographie und Evolution der Religiosität. Er ist Mitglied im Forschernetzwerk "Evolutionary Religious Studies". Weitere Publikationen des Autors: Gott, Gene und Gehirn: Warum Glaube nützt - Die Evolution der Religiosität, zusammen mit Rüdiger Vaas.
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Thieme
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 898 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2016
- -
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.