
Der Glaube kommt vom Hören. Ökumenische Fundamentaltheologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Glaube kommt vom Hören. Ökumenische Fundamentaltheologie" ist ein theologisches Werk von Richard Schenk, das sich mit den Grundlagen des christlichen Glaubens in einer ökumenischen Perspektive befasst. Das Buch untersucht die Bedeutung und Rolle der Kirche, der Sakramente und des Glaubens in der modernen Welt. Dabei geht Schenk auf die verschiedenen christlichen Traditionen ein und diskutiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Hinblick auf grundlegende Glaubensfragen. Zudem beleuchtet er die Beziehung zwischen Glauben und Vernunft, indem er philosophische Ansätze zur Theologie einbezieht. Im Zentrum steht dabei stets die Frage, wie der Glaube durch das Hören auf das Wort Gottes entsteht und gelebt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 1992
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1993
- Matthias-Grünewald
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Sankt Ulrich Verlag
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald