
Die Sprache Max Webers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Max Weber - der berühmte Soziologe lebt in Neuausgaben und immer wieder neuen Lektüren fort. Warum aber kommt die Deutungsarbeit nie an ihr Ende? Und warum löst sich Webers Werk nicht im begrifflichen und empirischen Fortschreiten der Gesellschaftswissenschaft auf, wie er es doch selbst vorhergesehen haben wollte? Es ist die Einheit von Werk und Person, die in immer wiederkehrenden Verweisen in Webers Schriften hergestellt wird, die über jede wissenschaftliche Auslegung immer schon hinaus ist und als unauflöslicher Rest alle Lesarten und Erläuterungen überragt. Achim Seiffarth macht es sich zur Aufgabe, zu zeigen, wie diese Figur Max Webers in seinem Schreiben entstand - und mit ihr eine Welt und eine Wissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Achim Seiffarth (geb. 1960) hat Philosophie, Germanistik und Soziologie in Berlin studiert und lehrt derzeit am University College Roosevelt der Universität Utrecht Rhetorik sowie Deutsche Sprache und Kultur.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1998
- Mohr Siebeck
- audioCD -
- Erschienen 2001
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Ikotes
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 1992
- mvg Verlag
- turtleback
- 252 Seiten
- Erschienen 1998
- Echter