Moralspektakel: Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht - AUSGEZEICHNET MIT DEM TRACTATUS - PREIS FÜR PHILOSOPHISCHE ESSAYISTIK 2024
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Moralspektakel: Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht" von Philipp Hübl ist ein kritischer Essay, der untersucht, wie moralische Überzeugungen in der modernen Gesellschaft zu einem Statussymbol geworden sind. Hübl argumentiert, dass die öffentliche Zurschaustellung von moralischen Haltungen oft mehr mit sozialer Anerkennung als mit echten ethischen Überzeugungen zu tun hat. Er beleuchtet, wie diese Entwicklung zu einer oberflächlichen Moralität führt, die letztlich wenig zur Lösung globaler Probleme beiträgt. Stattdessen plädiert er für eine tiefere Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und eine authentische Umsetzung moralischer Prinzipien im Alltag. Das Buch wurde 2024 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet und regt zur Reflexion über den Unterschied zwischen Schein und Sein in der heutigen Moraldebatte an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Parodos Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag