
Moralspektakel: Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht - AUSGEZEICHNET MIT DEM TRACTATUS - PREIS FÜR PHILOSOPHISCHE ESSAYISTIK 2024
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Moralspektakel: Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht" von Philipp Hübl ist ein philosophisches Essay, das sich mit der zunehmenden Bedeutung von moralischer Selbstdarstellung in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Hübl untersucht, wie moralische Haltungen und Tugendhaftigkeit zu einem sozialen Statussymbol geworden sind und welche Auswirkungen dies auf das individuelle Verhalten sowie auf gesellschaftliche Strukturen hat. Er argumentiert, dass dieser Trend oft mehr zur Selbstinszenierung als zur tatsächlichen Verbesserung der Welt beiträgt. Mit kritischem Blick analysiert er die Mechanismen hinter diesem Phänomen und regt dazu an, über authentische Formen des Engagements nachzudenken. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über Ethik, soziale Medien und den Einfluss von öffentlicher Wahrnehmung auf persönliche Moralvorstellungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- FinanzBuch Verlag