Der neue Antisemitismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt.»Deborah Lipstadt setzt sich konsequent und unerschrocken für die historische Wahrheit und die Menschenwürde ein.«Aus der Jury-Begründung zur Verleihung des Carl-von-Ossietzky-Preises 2018 von Lipstadt, Deborah
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Deborah Lipstadt, geboren 1947 in New York, ist Historikerin und eine der renommiertesten Forscherinnen zum Holocaust weltweit. Seit 2014 lehrt sie Moderne Jüdische Geschichte und Holocaust-Studien an der Emory University in Atlanta. Große, internationale Aufmerksamkeit erlangte ihre Geschichte der Holocaustleugnung. Der britische Holocaustleugner David Irving verklagte Lipstadt wegen der ihn betreffenden Aussagen vor einem Londoner Gericht. Das Urteil des aufsehenerregenden Prozesses bestätigte, dass Irving die historischen Fakten systematisch manipulierte, und gab Lipstadt in allen wesentlichen Punkten recht. Im Mai 2018 wurde Deborah Lipstadt mit dem Carl-von-Ossietzky-Preis ausgezeichnet.
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag




