
Der säkulare Gottesstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der säkulare Gottesstaat“ von Andreas Brenner untersucht die Beziehung zwischen Religion und Staat in modernen Gesellschaften. Brenner argumentiert, dass trotz der Trennung von Kirche und Staat in vielen westlichen Ländern religiöse Einflüsse weiterhin eine bedeutende Rolle in politischen und sozialen Strukturen spielen. Er beleuchtet, wie säkulare Staaten oft religiöse Werte und Normen integrieren, um soziale Kohäsion zu fördern und politische Legitimität zu sichern. Das Buch bietet eine kritische Analyse der vermeintlichen Säkularität moderner Staaten und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus dieser Vermischung von religiösen und säkularen Elementen ergeben. Brenner fordert dazu auf, die Rolle der Religion in öffentlichen Angelegenheiten neu zu überdenken, um eine wirklich pluralistische Gesellschaft zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press