
Aufklärerische Raummetaphorik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der autodidaktische Universalgelehrte Johann Heinrich Lambert ist in die Wissenschaftsgeschichte vornehmlich eingegangen als der bedeutende Physiker und Mathematiker. Seine Leistungen als Aufklärungsphilosoph finden dagegen noch vergleichsweise wenig Beachtung. Der vorliegende Band untersucht Lamberts opus magnum: Sein "Neues Organon", eine originäre induktive Wissenschaftstheorie, die sich sowohl aus Lockes Empirismus als auch dem Rationalismus Wolffscher Prägung speist. Anliegen der Arbeit ist es, Lamberts Aufmerksamkeit für Sprache in den Blick zu nehmen und zu systematisieren. Insbesondere seine Metapherntheorie interessiert hier, an die sich ohne weiteres moderne Metapherntheorien von Blumenberg oder Lakoff anschließen lassen. Das Buch will skizzieren, wie in einer Epoche, die Deutsch gerade erst als Forschungssprache entdeckt, Lamberts naturwissenschaftliche Bildung eine eigenständige Bildsprache entbindet, die ihrerseits abstrakte Wissensinhalte in volkssprachlicher Ausdrucksweise begreifbar macht. Eine besondere Rolle kommt dabei in Lamberts Metaphorik - als anthropologische Konstante und mathematische Größe - dem Raum zu.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sven Lohmann studierte Deutsche Philologie, Musikwissenschaft und Allgemeine Sprachwissenschaft in Köln.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Silberschnur
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- CirconVerlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Fleurus
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 308 Seiten
- VRI Vlg
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...