
Das Schreckliche und die Schönheit: Studien zu Ambivalenz und Identität in der europäischen Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Schreckliche und die Schönheit: Studien zu Ambivalenz und Identität in der europäischen Literatur" von Wolf Wucherpfennig untersucht die komplexen Themen der Ambivalenz und Identität, wie sie in verschiedenen Werken der europäischen Literatur dargestellt werden. Wucherpfennig analysiert, wie Autoren diese Themen nutzen, um die Dualität menschlicher Erfahrungen zu erkunden, indem sie das Schreckliche mit dem Schönen verbinden. Durch eine Vielzahl von literarischen Beispielen zeigt das Buch auf, wie diese Gegensätze oft miteinander verflochten sind und zur Entwicklung von Charakteren und Handlungssträngen beitragen. Der Autor beleuchtet dabei auch die kulturellen und historischen Kontexte, die diese literarischen Werke beeinflusst haben, und bietet so einen tiefen Einblick in die Komplexität europäischer Literaturtraditionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- diaphanes
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Gebunden
- 1232 Seiten
- Erschienen 2016
- Anaconda Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 575 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag