Der bewußte Utopismus im Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Utopien in Musils Roman werden auf Grund der dem Utopiebegriff immanenten Antinomie immer wieder dem Utopischen, dem "Moglichkeitssinn" aufgeopfert, oder es wird die Utopie des "anderen Zustands" als einzige ernst genommenen und als subjektive augenblickshafte Privatutopie in Reaktion auf die nicht mehr mögliche Sozialutopie begriffen. Dies verhinderte es bisher, die Utopien im Roman, von der "Utopie des exakten Lebens" bis zu der des "anderen Zustands, inhaltlich zu untersuchen, was einen erheblichen Mangel des Verständnisses des Romans zur Folge hat. Diese Arbeit erhellt den Zusammenhang der verschiedenen Utopien im Roman, die funktional voneinander abhängen und deren Fluchtpunkt als oberste Kategorie die Utopie der induktiven Gesinnung" bildet. Die Erhellung dieser Zusammenhänge fördert zutage, dass Musil mit diesem System von Utopien auf nichts anderes als auf die Überwindung der Dialektik der Moderne', also der in "Ratio und Mystik", in Vernunft und ,das Andere' der Vernunft auseinandergetretenen modernen Welt, zielt, und zwar mittels des der Moderne eigenen Prinzips. Wie Musil mit seinem Vernunftkonzept der "induktiven Gesinnung" an das ,Projekt der Aufklärung' anknüpft, so findet diese auch in seiner Poetologie - ,exempla docent' - ihren Niederschlag.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- paperback -
- 1980
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1996
- Haymon Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2007
- Wieser Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Vine Press
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck




