
Betrachtungen eines Unpolitischen: Kommentar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Betrachtungen eines Unpolitischen" ist ein Essay von Thomas Mann, veröffentlicht im Jahr 1918. In diesem Werk reflektiert Mann über seine eigenen politischen Ansichten und die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft. Geschrieben während des Ersten Weltkriegs, verteidigt Mann eine unpolitische Haltung und kritisiert den Einfluss der Politik auf Kunst und Kultur. Das Buch ist eine Reaktion auf die tiefen gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit und enthält eine Auseinandersetzung mit der deutschen Identität. Mann setzt sich mit dem Gegensatz zwischen Zivilisation und Kultur auseinander, wobei er die deutsche Kultur als tiefer und authentischer im Vergleich zur westlichen Zivilisation beschreibt. Ein zentrales Thema ist auch die Spannung zwischen Individualismus und Kollektivismus. Mann argumentiert für die Autonomie des Individuums gegen politische Ideologien. Das Werk spiegelt seine inneren Konflikte wider, besonders in Bezug auf seinen Bruder Heinrich Mann, der politisch aktiver war. Insgesamt bietet "Betrachtungen eines Unpolitischen" einen tiefen Einblick in Thomas Manns Gedankenwelt während einer turbulenten historischen Periode und zeigt seine komplexe Beziehung zur Politik und zum kulturellen Leben Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Zytglogge
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos