
Der Flaneur: Konzeptionen der Moderne (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Flaneur: Konzeptionen der Moderne" von Harald Neumeyer untersucht die Figur des Flaneurs als Symbol und Ausdruck der modernen städtischen Erfahrung. Der Flaneur, ein beobachtender Spaziergänger, wird in diesem Werk als zentrale Figur der literarischen und kulturellen Moderne analysiert. Neumeyer beleuchtet die historischen Ursprünge des Flaneurs im 19. Jahrhundert, insbesondere in den Schriften von Autoren wie Charles Baudelaire und Walter Benjamin, und erforscht seine Rolle als Vermittler zwischen Individuum und urbaner Umgebung. Durch die Untersuchung verschiedener literarischer und theoretischer Perspektiven bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Bedeutung des Flaneurs für das Verständnis moderner Identität, Wahrnehmung und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1985
- Meiner, F