Medienselbstregulierung zwischen Ökonomie und Ethik: Erfolgsfaktoren für ein österreichisches Modell (Studien zur Medienpraxis. Schriftenreihe des Medienhaus Wien)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Medienselbstregulierung zwischen Ökonomie und Ethik: Erfolgsfaktoren für ein österreichisches Modell" von Matthias Karmasin untersucht die Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen und ethischen Standards in der Medienbranche. Es analysiert, wie Medienselbstregulierung in Österreich funktionieren kann, indem es sowohl ökonomische als auch ethische Aspekte berücksichtigt. Karmasin identifiziert Erfolgsfaktoren für ein effektives Selbstregulierungsmodell, das den Anforderungen moderner Medienlandschaften gerecht wird. Die Studie bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Medienselbstregulierung und schlägt Ansätze vor, um eine verantwortungsvolle Berichterstattung zu gewährleisten, ohne die wirtschaftliche Rentabilität zu gefährden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- UVK
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K



