Melodrama - Zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Abgelöst von einem bestimmten Kunstgenre wird das Melodramatische als moderne kulturelle Praxis der Weltwahrnehmung gefasst, die auf höchste Emotionalität verweist und zur Ausdrucksform eines Moralisch-Okkulten wird. Als ein Modus der Bedeutungsproduktion, der mit Gefühlssteigerung, moralischer Polarisierung, antithetischer Figurenzeichnung, rhetorischer Überzeichnung, intertextuellem und intermedialem Spiel arbeitet, lässt sich das Melodramatische in Theater, Literatur, Musik und Film verfolgen. Den Versprechen, die in der Wortbedeutung des Kompositums aus Melos (Lied) und Drama (Handlung) liegen, dem ästhetischen einer Gleichberechtigung von Körpersprache, Musik und Dichtung sowie dem demokratischen einer Lesbarkeit der Welt und der menschlichen Existenz für alle, gehen die Beiträge dieses Bandes im interdisziplinären Dialog zwischen Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik, Theater-, Musik- und Filmwissenschaft nach. von Schmaus, Marion
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Henschel
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag




