
Jüdische Sammler und ihr Beitrag zur Kultur der Moderne / Jewish Collectors and Their Contribution to Modern Culture
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jüdische Sammler haben durch ihr öffentlich-mäzenatisches Handeln einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Kultur der Moderne geleistet. Geprägt vom Bildungsbewusstsein der Aufklärung, folgten sie zunächst dem Vorbild der Rothschilds und wurden zu engagierten Sammlern und Stiftern alter und antiker Kunst. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begeisterten sich viele von ihnen auch für Impressionismus und Moderne und setzten sich trotz Ablehnung der Öffentlichkeit dafür ein, dass diese Werke in Museumsbesitz gelangten. Sie bereiteten damit den Boden für die Wertschätzung der Gegenwartskunst weltweit. Der Band versammelt die Beiträge eines Symposiums von 2007, das die Hochschule für Jüdische Studien gemeinsam mit dem Zentrum für europäische Kunstgeschichte der Ruprecht Karls-Universität Heidelberg veranstaltet hat. Erstmals werden die Aktivitäten jüdischer Sammler und Mäzene weltweit in den Blick genommen. von Weber, Annette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Free Press
- hardcover -
- Erschienen 1987
- -
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Bertz und Fischer
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter