
Neutestamentliche Wissenschaft vor und nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch behandelt die Entwicklung von zwei Neutestamentlern vor und nach 1945. Der eine verstrickte sich tief in den Nationalsozialismus, der andere widersetzte sich ihm in der Bekennenden Kirche. Nach 1945 führte sie ihr Weg in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zusammen. Bei Karl Georg Kuhn wird die Brüchigkeit eines Philosemitismus erkennbar, der vor 1945 in Antisemitismus umschlug, bei Günther Bornkamm seine Verbindung zum Entmythologisierungsprogramm, das nach 1945 die Diskussion beherrschte. Erst sehr viel später wurde das Judentum zum großen Thema. Beide Themen waren vor 1945 eng verbunden. Das Buch vertritt die These, dass das auf dem Höhepunkt der Macht Hitlers 1941 formulierte Entmythologisierungsprogramm ein Gegenentwurf zu einem hermeneutischen Modernisierungsprogramm des nationalsozialistischen Theologen Emanuel Hirsch und der Deutschen Christen war. Rudolf Bultmann setzte die Überwindung des Mythischen gegen die damals propagierte Überwindung des Jüdischen im Christentum. von Theißen, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter