
Denken ist Unterscheiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn in der Philosophie oder den Naturwissenschaften gefragt wird, ob Menschen oder Tiere denken können, fragt man, ob sie Bewusstsein haben. Die aktive, kontrollierbare Spontaneität des Bewusstseins setzt ein, wenn ihm auf vorbewusste Weise die Gegenstände, die es denkend ,bestimmen' soll, gegeben sind. Darüber hatte man fast 2000 Jahre lang anders gedacht: Das Denken kann nur die Gegenstände haben, die es selbst aufgebaut hat. Zu wissen, wie dieser Aufbau geschieht, setzt eine Reflexion auf die Leistungen der verschiedenen Erkenntnisformen voraus, die als Unterscheidungsvermögen verstanden wurden. Als Bedingung eines selbstbestimmtem Wissens galt, dass man nicht nur Unterschiede bemerkt, sondern reflexiv die Kriterien des Unterscheidens ermittelt.Dieses Buch versucht, die beiden einander fremden Denkbegriffe gegeneinander abzugrenzen und ihr Verhältnis zu bestimmen. Durch seine sorgfältigere Beachtung könnte die Moderne eine positivere Stellung zu ihrer eigenen Vergangenheit gewinnen, aber auch zu ,nicht-modernen' Kulturen und zu Lebewesen ohne bewusste Intelligenz. von Schmitt, Arbogast
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- kursbuch.edition
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- hardcover -
- -
- loose_leaf
- 50 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Lernwelten GmbH
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Allen Lane
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- paperback
- 338 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Verlag