
Jüdische Übersetzer - als Akteure interkultureller Transformationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen Personen und Gruppen, die aus einer jüdisch geprägten Situation heraus Übersetzungen angefertigt haben und als transformierende Akteure zwischen Sprachen und Kulturen zu begreifen sind. Sie übertragen nicht einfach nur Texte in eine andere Sprache, sondern wirkten durch ihre übersetzerische Tätigkeit modifizierend auf den ursprünglichen Textgehalt ein und passten ihn der Zielsprache beziehungsweise den kulturellen Bedingungen sowie dem Lesepublikum an. Beiträge von Forscherinnen und Forschern unterschiedlicher Fachrichtungen (Judaistik, Theologie, Geschichtswissenschaft, Germanistik, Slawistik und Romanistik) werfen ein Licht auf ausgewählte jüdische Übersetzerpersönlichkeiten und eröffnen einen Blick vom 3. Jahrhundert vor christlicher Zeitrechnung bis ins 20. Jahrhundert, der geographisch vom hellenistischen Alexandria über ,Sefarad' und ,Aschkenas' bis ins amerikanische Exil nach New York reicht. von Arnold, Rafael D.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien