![Wohlstand: Ideengeschichtliche Positionen von der Frühgeschichte bis heute](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a4/cd/3a/1738926143_601062613391_600x600.jpg)
Wohlstand: Ideengeschichtliche Positionen von der Frühgeschichte bis heute
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Wohlstand: Ideengeschichtliche Positionen von der Frühgeschichte bis heute" von Sebastian Thieme bietet eine umfassende Untersuchung der Entwicklung des Wohlstandsbegriffs im Laufe der Geschichte. Das Buch beleuchtet, wie unterschiedliche Kulturen und Epochen Wohlstand definiert und angestrebt haben, beginnend bei den frühesten Zivilisationen bis hin zu modernen Gesellschaften. Thieme analysiert philosophische, ökonomische und soziale Perspektiven auf Wohlstand und zeigt auf, wie diese Vorstellungen durch historische Ereignisse, technologische Fortschritte und ideologische Strömungen beeinflusst wurden. Durch die Betrachtung verschiedener Denker und Theorien bietet das Werk einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen materiellem Reichtum, sozialem Fortschritt und menschlichem Glück.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung