
Mythos New Economy: Die Arbeit an der Geschichte der Informationsgesellschaft (Sozialtheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Mythos New Economy: Die Arbeit an der Geschichte der Informationsgesellschaft" von Mathias Stuhr ist eine detaillierte Analyse und Kritik des Konzepts der "New Economy". Stuhr hinterfragt die weit verbreitete Vorstellung, dass die Entwicklung von Informationstechnologien zu einer grundlegenden Veränderung unserer Gesellschaft geführt hat. Er argumentiert, dass viele Aspekte, die oft als neuartig betrachtet werden, tatsächlich auf ältere soziale und ökonomische Strukturen zurückgehen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Debatten rund um das Konzept der Informationsgesellschaft und analysiert gleichzeitig historische Entwicklungen in verschiedenen Bereichen wie Arbeit, Bildung und Kultur. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Sozialtheorie und zur Kritik der Ideologie der New Economy.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- audioCD -
- Erschienen 2011
- STRUNZ! enterprises
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Akademie Forschung