
Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation" von Johannes Wallmann bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kirche in Deutschland von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Das Buch untersucht die theologischen, politischen und sozialen Veränderungen, die durch die Reformation eingeleitet wurden, und verfolgt deren Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft und das kirchliche Leben. Wallmann beleuchtet wichtige Ereignisse wie den Dreißigjährigen Krieg, die Aufklärung, sowie die Rolle der Kirche im Kaiserreich, während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Durch eine detaillierte Analyse zeigt das Werk, wie sich verschiedene Konfessionen entwickelt haben und welche Herausforderungen sie im Laufe der Jahrhunderte bewältigen mussten. Das Buch ist sowohl für Historiker als auch für Laien geeignet, die ein tieferes Verständnis für die komplexe Geschichte der Kirche in Deutschland gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Wallmann (emeritiert) war Professor für Kirchengeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Ruhruniversität Bochum.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck