
Optionsbewertung: Möglichkeiten und Grenzen eines präferenz- und verteilungsfreien Ansatzes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Optionsbewertung: Möglichkeiten und Grenzen eines präferenz- und verteilungsfreien Ansatzes" von Udo Terstege untersucht die Bewertung von Optionen aus einer innovativen Perspektive. Es stellt einen präferenz- und verteilungsfreien Ansatz vor, der darauf abzielt, die Limitierungen traditioneller Bewertungsmethoden zu überwinden. Terstege analysiert eingehend die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieses Ansatzes. Er beleuchtet sowohl die Potenziale als auch die Einschränkungen, indem er verschiedene Modelle und Szenarien durchspielt. Das Werk richtet sich an Fachleute im Bereich Finanzwirtschaft sowie an Wissenschaftler, die sich mit der Weiterentwicklung von Bewertungsmodellen beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Josef Eul Verlag
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2010
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 930 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 273 Seiten
- Erschienen 1999
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann Verlag GmbH