Sprachidentität - Identität durch Sprache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verschiedene Facetten sprachlicher Identität Der Sammelband basiert auf den Ergebnissen eines internationalen Symposiums an der Universität Regensburg im April 2002. Ausgangsthese des Symposiums war, dass "Identität" für den Alltag des Einzelnen ebenso wie für das gesellschaftliche Zusammenleben eine zentrale Rolle spielt und dass Sprache daran einen wichtigen Anteil hat. In verschiedenen Beiträgen von In- und Auslandsgermanisten/-innen werden daher die verschiedenen Facetten sprachlicher und sprachlich vermittelter Identität diskutiert und Konsequenzen für Forschung und Lehre gezogen. Behandelt werden historische, dialektale, onomastische, literarische, fremdsprachendidaktische und politisch-gesellschaftliche Aspekte von "Sprachidentität". Mit Beiträgen von Péter Bassola, Stojan Bracic, Friedhelm Debus, Hans-Werner Eroms, Ulla Fix, Csaba Földes, Albrecht Greule, Margot Heinemann, Robert Hinderling, Rudolf Hoberg, Jarmo Korhonen, Ingrid Kühn, Heinrich Löffler, Eckhard Meineke, Gunter Narr, Dieter Nerius, Wilhelm Oppenrieder, Horst Dieter Schlosser, Eva Széherova, Heinrich Tiefenbach, Maria Thurmair, Zenon Weigt, Peter Wiesinger. von Janich, Nina
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2024
- Narr Francke Attempto




