
Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft 3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu Beginn des dritten Bandes werden die Persönlichkeiten gewürdigt, die den Übergang von der Renaissance zur nächsten Epoche, der Barockzeit, kennzeichnen: Celso Cittadini mit seiner Arbeit zum Vulgärlatein sowie die Sprachhistoriker Bernardo Aldrete in Spanien und Duarte Nunes de Leão in Portugal. Danach werden Arbeiten zur Sprachgeschichte in Italien (u.a. Muratori), Spanien und Frankreich (Ménage und Bonamy) behandelt. Ausführlich werden dann die zahlreichen Arbeiten zur französischen Phonetik berücksichtigt, die Entwicklung der französischen Grammatik, besonders im 18. Jahrhundert, immer in Abgrenzung zur Allgemeinen Grammatik. von Coseriu, Eugenio
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eugenio Coseriu (1921-2002) war Ordinarius für Romanische Philologie und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen.Prof. Dr. Wolf Dietrich lehrte Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Münster.
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 2023
- Schmidt, Erich
-
-
-
- Erschienen 1976
- C.H.Beck
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford University Press
- hardcover -
- Zodiaque Echter
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co