Der Rosenroman, altfranzösisch und deutsch, 3 Bde., Bd.3: Band 3 (Klassische Texte des Romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Rosenroman" ist ein bedeutendes Werk der altfranzösischen Literatur, das im 13. Jahrhundert von Guillaume de Lorris und später von Jean de Meun verfasst wurde. Der dritte Band der dreibändigen Ausgabe von Karl August Ott bietet eine zweisprachige Darstellung des Textes in Altfranzösisch und Deutsch, was den Zugang für moderne Leser erleichtert. Inhaltlich handelt es sich um einen allegorischen Roman, der die Suche nach der Liebe thematisiert. Die Erzählung beginnt mit einem Traum des Protagonisten, in dem er sich in einem Garten befindet und eine geliebte Rose erlangen möchte. Diese Rose symbolisiert die ideale Liebe. Der Weg zur Rose ist jedoch voller Hindernisse und Herausforderungen, die durch verschiedene allegorische Figuren dargestellt werden. Der dritte Band konzentriert sich auf die Fortsetzung und den Abschluss dieser Suche, wobei Jean de Meuns Beitrag stärker im Vordergrund steht. Er erweitert das Werk um philosophische und gesellschaftskritische Reflexionen, die über das ursprüngliche Liebesthema hinausgehen. Diese Erweiterungen beinhalten Diskussionen über Themen wie Natur, Schicksal und menschliches Verhalten. Die zweisprachige Ausgabe ermöglicht es Lesern, sowohl den historischen Text als auch seine moderne Übersetzung zu erkunden, was ein tieferes Verständnis der mittelalterlichen Denkweise und literarischen Techniken fördert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition



