
Das Westgermanische: Von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Westgermanische: Von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert" von Konrad Badenheuer ist ein linguistisches Werk, das sich mit der Entwicklung und Differenzierung der westgermanischen Sprachen in einem Zeitraum von etwa vier Jahrhunderten beschäftigt. Der Autor untersucht die sprachlichen Veränderungen und Einflüsse, die zur Entstehung und Ausformung dieser Sprachgruppe führten. Dabei werden historische, kulturelle und soziale Faktoren berücksichtigt, die zur Herausbildung verschiedener Dialekte und schließlich zu den eigenständigen westgermanischen Sprachen wie Althochdeutsch, Altenglisch und Altniederländisch beitrugen. Badenheuers Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die sprachhistorischen Prozesse in diesem Zeitraum und liefert wertvolle Einblicke in die frühe germanische Sprachgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 1412 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 1046 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln